top of page

Die Genossenschaft 
der Neuen Effeltermühle

Um die Mühle gemeinsam zu erwerben und betreiben, haben wir eine gemeinnützige Genossenschaft gegründet- und Du kannst Teil davon sein. 

Ab sofort hast Du die Möglichkeit, Mitglied und Förderer zu werden!

Was ist eine Genossenschaft?

Eine Genossenschaft ist eine besondere Form eines Unternehmens, das seinen Mitgliedern gehört und von ihnen gemeinsam betrieben wird. Ziel ist es, wirtschaftliche, soziale oder kulturelle Vorteile für die Mitglieder zu schaffen.

 

Merkmale einer Genossenschaft:

  • Mitglieder statt Investoren – Die Mitglieder sind gleichzeitig Eigentümer und können mitbestimmen.
     

  • Demokratische Entscheidungsstruktur – Jedes Mitglied hat unabhängig von seinem Kapitalanteil in der Regel eine Stimme.
     

  • Gemeinwohlorientierung – Sie dient vorrangig den Interessen der Mitglieder, nicht der Gewinnmaximierung.
     

  • Eigenkapital durch Mitgliedsbeiträge – Mitglieder leisten eine finanzielle Einlage.

 

Genossenschaften sind damit eine nachhaltige und solidarische Form des Wirtschaftens.

Fakten zur  Genossenschaft "Neue Effeltermühle"

Die neu zu gründende gemeinnützige Genossenschaft "Neue Effeltermühle geG" erwirbt und betreibt die Effeltermühle. Ihr Zweck ist der Denkmalschutz und die Denkmalpflege  für die Effeltermühle.

​​​

  • ​Jede natürliche oder juristische Person kann Mitglied werden.
     

  • Ein Mitgliedsanteil kostet 250 €.
     

  • Es können beliebig viele Anteile erworben werden.
     

  • Ein Mitglied haftet maximal in Höhe der gezeichneten Mitgliedsanteile.
     

  • Es gibt keine Nachschusspflicht. 
     

  • Jedes Mitglied hat eine Stimme und gestaltet die Zukunft der Mühle mit.

Hier kannst Du die Satzung einsehen:

Wann geht es los?

Jetzt!

Sobald die Genossenschaft gegründet ist, können Anteile vorgezeichnet werden

Eure verbindliche Aussage, dass ihr einen oder mehrere Anteile zeichnet, hilft uns, einen verlässlichen Finanzierungsplan aufzustellen.

Die Eintragung der Genossenschaft erfolgt, wenn die Finanzierung steht.

Möchtest Du lieber spenden?

Sehr gerne!

Wir streben die Gemeinnützigkeit an für unsere Genossenschaft und können somit auch Spenden entgegennehmen, die ihr steuerlich geltend machen könnt.

Auch hier ist es ab Gründung der Genossenschaft möglich, eine Spende anzukündigen - die Zahlung erfolgt erst, wenn die Gemeinnützigkeit offiziell anerkannt ist. Das Finanzamt hat bereits bestätigt, dass wir die formalen Voraussetzungen dafür erfüllen.

  • Was ist eine Genossenschaft?
    Eine Genossenschaft ist eine bewährte und sichere Rechtsform, die auf Mitbestimmung und gemeinschaftlichem Eigentum basiert. Sie gehört ihren Mitgliedern, die sie gemeinsam tragen und gestalten. Unsere Genossenschaft wird sicherstellen, dass die Effeltermühle langfristig erhalten bleibt und als Ort für Begegnung, Kultur und Naturerleben genutzt werden kann.
  • Gibt es die Genossenschaft Neue Effeltermühle bereits?
    Ja, wir haben die Genossenschaft 13. April gegründet!
  • Wie kannst Du die Genossenschaft unterstützen?
    Bereits jetzt kannst du dich engagieren und dazu beitragen, dass die Neue Effeltermühle Wirklichkeit wird: Anteile zeichnen: Zeige dein Interesse und werde Miteigentümer der Effeltermühle. Spenden ankündigen: Jede finanzielle Unterstützung hilft uns, wichtige erste Schritte zu gehen. Das Projekt bekannt machen: Teile die Idee mit Freunden, Familie und Bekannten – gemeinsam schaffen wir mehr! Die tatsächliche Einzahlung der Geschäftsanteile erfolgt nach Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister und die der Spenden nach Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt.
  • Welche Vorteile habe ich durch die Migliedschaft?
    Die Mitgliedschaft in der Neuen Effeltermühle ist weit mehr als ein finanzieller Beitrag – sie ist ein Zeichen für gemeinschaftliches Engagement und regionale Verantwortung. An erster Stelle steht der ideelle Wert: Mit jedem gezeichneten Anteil bringst Du unser gemeinsames Ziel näher – die Neue Effeltermühle als lebendigen Ort für Bildung, Kultur und Begegnung in unserer Region Wirklichkeit werden zu lassen. Dein Beitrag stärkt das Eigenkapital der Genossenschaft und sichert so langfristig unser Vorhaben. Darüber hinaus profitierst Du als Mitglied auch ganz konkret: 1. Offene Sommercamps Ab 2027 öffnen wir die Mühle für einige Tage im Jahr für alle – mit Workshops, Naturerlebnissen, Zeit in Gemeinschaft. Als Mitglied erhältst Du vergünstigten Zutritt zu diesen besonderen Camps. 2. Kulturelle Veranstaltungen Immer wieder wird die Bühne der Mühle Künstlerinnen und Künstlern offenstehen. Ob Konzerte, Lesungen oder Theater – Du bekommst vergünstigte Tickets. 3. Unser Mitgliederfest Einmal im Jahr laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit anschließendem Sommerfest ein – ein Fest der Begegnung, des Austauschs und der Freude an dem, was wir gemeinsam aufbauen. Kurz gesagt: Mit Deiner Mitgliedschaft wirst Du Teil eines besonderen Projekts – und genießt exklusive Vorteile, die Gemeinschaft erlebbar machen.
  • Was ist eine Nachschusspflicht und was bedeutet diese für die Mitglieder?
    Die Nachschusspflicht verpflichtet Mitglieder einer Genossenschaft, im Falle von finanziellen Verlusten über ihre Geschäftsanteile hinaus zusätzliches Kapital einzubringen. Für die Neue Effeltermühle eG ist die Nachschusspflicht in der Satzung explizit ausgeschlossen und auch für die Zukunft sehr, sehr unwahrscheinlich. Sollte in Zukunft die Mitgliederversammlung mit einer 3/4 Mehrheit eine Nachschusspflicht beschließen, haben die Mitglieder, die dem nicht zustimmen, ein außerordentliches Kündigungsrecht gem. § 67a Gen.
  • Warum habt Ihr Euch für die Rechtsform der gemeinnützigen Genossenschaft entschieden?
    Durch die gemeinnützige Genossenschaft sind neben der Zeichnung von Mitgliedsanteilen auch Spenden möglich und herzlich willkommen. Mitgliedsanteile und Spenden sind ein wichtiger Pfeiler für die Finanzierung des Projekts und helfen uns, die Vision der Effeltermühle Wirklichkeit werden zu lassen. Durch die Rechtsform der Genossenschaft ist es möglich, Miteigentümer der Mühle zu werden! Mit dem Erwerb eines oder mehrerer Anteile wirst du nicht nur Unterstützer, sondern Miteigentümer der Effeltermühle. Du kannst aktiv mitgestalten, dich einbringen und dazu beitragen, dass dieser besondere Ort in neuem Glanz erstrahlt. Die Anteilszeichnung bereits ist möglich. Wir sind gemeinnützig – uns ist wichtig, dass die Mühle langfristig in der Hand der Menschen der Region bleibt und Ihr eine finanzielle Unterstützung steuerlich geltend machen könnt. Die Neue Effeltermühle ist ein gemeinnütziges Projekt. Das bedeutet, dass wir nicht auf Profit ausgerichtet sind, sondern auf den langfristigen Erhalt und die sinnvolle Nutzung dieses besonderen Ortes für die Gemeinschaft.
  • Warum ist eine Genossenschaft sicher?
    Genossenschaften unterliegen einer gesetzlichen Prüfung, um die wirtschaftliche Stabilität und Seriosität sicherzustellen. Zudem bleibt das Vermögen der Genossenschaft gemeinschaftlich gebunden, sodass es langfristig für den Zweck erhalten bleibt. Du haftest nur mit deinen gezeichneten Anteilen und nicht darüber hinaus. Die Genossenschaft Neue Effeltermühle wird operativ durch den Vorstand geführt - und durch den Aufsichtsrat überwacht. Die Mitgliederversammlung ist das höchste Gremium.
  • Gibt es den Förderverein noch? Welche Rolle wird er zukünftig spielen?
    Ja, den Förderverein gibt es noch und wird es auch weiterhin geben. Seit Beginn des Projekts gibt es eine enge Zusammenarbeit zwischen den Initiatoren und dem Förderverein. Der Förderverein wird die Genossenschaft weiterhin tatkräftig unterstützen, wenn es um die Umsetzung einzelner Projekte für die Renovierung und Weiterentwicklung der Mühle geht. Wichtig: Eigentümer und Betreiber der Neuen Effeltermühle ist die neue gegründete Genossenschaft. Hier ist der Förderverein nicht involviert.

Wo gibt es weitere Informationen?

Persönlich: Sprecht uns jederzeit direkt an, wenn ihr Fragen zum Konzept, zur Mitgliedschaft und weiteren Themen habt. 

Veranstaltungen: Kommt zum Jazzfrühschoppen des Fördervereins am 01. Mai an der Effeltermühle  - dort werden wir vor Ort sein, um zu informieren - und ihr könnt auch direkt Anteile zeichnen.

Gerne kommen wir auch auf eure Veranstaltungen, um dort zu informieren. ​​

bottom of page