
Das Projekt
Die Neue Effeltermühle ist ein Gemeinschaftsprojekt, das den historischen Ort im Frankenwald bewahren und gleichzeitig neu beleben möchte.
Unsere Initiative vereint Menschen, die sich für nachhaltige Entwicklung, gemeinschaftliches Miteinander und kulturellen Austausch engagieren. Durch die Gründung einer Genossenschaft soll die Effeltermühle erhalten, modernisiert und als lebendiger Ort der Begegnung weiterentwickelt werden.
Das Netzwerk
Unser Team besteht aus engagierten Menschen, die aus verschiedenen Bereichen kommen und ihre Erfahrung und Leidenschaft in dieses Projekt einbringen.
Neben den Initiatoren tragen zahlreiche Mitgestalter und Förderer dazu bei, die Vision der Neuen Effeltermühle Wirklichkeit werden zu lassen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die Neue Effeltermühle ein Ort für alle wird – ein Raum für Erholung, Inspiration und gemeinschaftliches Wirken.


Die Genossenschaft
Um den Erwerb und den langfristigen Betrieb der Mühle zu sichern, gründen wir eine gemeinnützige Genossenschaft. Sie ermöglicht eine stabile Finanzierung und einen langfristigen gemeinschaftlichen Betrieb der Mühle.
Die Gemeinnützigkeit ermöglicht uns zusätzlich die Annahme von Spenden.
Anteile und Spenden können bereits jetzt angekündigt werden. Die Einzahlung erfolgt nach Eintragung der Genossenschaft und Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
Was wir erreichen wollen
Wir schaffen einen Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um zu lernen, zu gestalten und sich zu erholen. Die Neue Effeltermühle soll Raum bieten für Zeltlager, Familien- und Freundetreffen, private Feiern, Seminare, Workshops, kulturelle Veranstaltungen. Gleichzeitig setzen wir auf eine enge Verbindung zur Natur und zur Region, um Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung zu fördern.

Erhalt und Sanierung
Die bauliche Substanz soll bewahrt und nachhaltig modernisiert werden.
Gemeinschaft-liches Engagement
Wir bauen eine Genossenschaft auf, die die Mühle langfristig betreibt.
Bildung und Kultur
Wir schaffen ein vielfältiges Programm mit Workshops, Kursen und kulturellen Veranstaltungen.
Nachhaltigkeit und Regionalität
Die Mühle soll sich in das regionale Ökosystem integrieren und nachhaltige Konzepte umsetzen.
Offenheit und Teilhabe
Alle Interessierte können sich einbringen, sei es als Mitglied, Gast oder Unterstützer.